In nur 5 Schritten zur idealen digitalen Marketing-Strategie für Ihr Unternehmen
Die Möglichkeiten für das Marketing des eigenen Unternehmens werden durch das Internet immer vielfältiger. Ständig entstehen neue Plattformen und Strategien um die eigenen Produkte und Dienstleistungen an Ihre Kunden zu bringen. Starten Sie also noch heute mit der Gestaltung Ihrer Marketing-Strategie.
Einfach nur eine Präsenz im Internet zu haben reicht leider nicht aus. Ihre Konkurrenz arbeitet stets daran im Internet neue Kunden zu gewinnen. Besonders für Start-ups und mittelständische Unternehmen ist der lokale Konkurrenzkampf im Internet wichtig. Doch wie können Sie potenzielle Kunden überhaupt anlocken oder gar an sich binden?
Inbound-Methode
Die Inbound-Methode wird in der digitalen Marketing-Branche als heiliger Gral angesehen. Es ist eine Methode, welche die Kunden mithilfe verschiedener Marketing-Stufen an Ihr Unternehmen bindet und versucht die Loyalität zu Ihrer Marke zu stärken. Es kann wie eine Art Trichter betrachtet werden.
Das Modell ist in vier Phasen aufgeteilt, welches die Kunden in fünf mögliche Kategorien aufteilt. In der „Attract“-Phase werden Unbekannte zu Besuchern Ihrer Online Präsenz. Dies geschieht mithilfe von sogenanntem Content Marketing. Sie erstellen Inhalte für Ihre Website und Ihre Social-Media-Kanäle, optimieren, und veröffentlichen diese dann im Anschluss.
In der zweiten Phase („Convert“) versuchen Sie Ihre Besucher in Kontakte zu verwandeln. Dies machen Sie mithilfe von Formularen für die Kontaktaufnahme, Landing-Pages (spezielle Marketingseiten auf Ihrer Website) oder simplen Call-to-Actions (z. B. „Jetzt abonnieren“ oder „Mehr erfahren“).
Während der „Close“-Phase bauen Sie eine engere Bindung zu Ihren Kunden auf. Mithilfe von E-Mails oder Anrufen können Sie hier näher an die Kunden herantreten. Das Ziel ist es aus Kontakten Kunden zu generieren. Je nach Art und Preis des Produktes oder der Dienstleistung kann diese Phase auch direkt nach der „Attract“-Phase kommen.
Um Ihre Kunden vollständig an Ihr Unternehmen und Ihre Marke zu binden gibt es die letzte Phase („Delight“). Mithilfe von Umfragen, Monitoring und individualisierten Werbeanzeigen versuchen Sie die Kunden mit mehr und verbesserten Inhalten interessiert zu halten. Im besten Fall werden Kunden zu sogenannten „Promotern“. Sie kaufen dann nicht nur Ihre Produkte, sondern verkaufen diese auch ohne weitere Eingaben an Freunde und Bekannte. Haben Sie Kunden so eng an sich gebunden, dass Sie zu Promotern werden, werden immer mehr Unbekannte in Ihren Trichter geführt um potenzielle Kunden zu werden.
Sie sollten bei den weiteren Schritten stets die Inbound-Methode im Hinterkopf behalten, damit Sie Ihre Maßnahmen und Inhalte richtig in Ihre Prozesse einordnen können und eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr digitales Marketing erstellen können.

Schritt 1: Zielgruppe analysieren
Bei der Analyse der Zielgruppe eines Unternehmens wird gerne mit sogenannten „Personas“ gearbeitet. Personas sind nicht existente Menschen für die man sich Namen, Alter, Interessen und weitere persönliche Eigenschaften überlegt.
Personas werden als Repräsentation für eine Ihrer Zielgruppen verwendet. Lea Hofmann, 24 aus Berlin mit einem starken Interesse für Sneaker könnte eine vereinfachte Persona für die junge Kundschaft der Firma Nike sein.
Personas können sehr hilfreich für die Visualisierung Ihrer Kunden sein. Sie helfen Ihnen an jeder Stelle im digitalen Marketing von der Gestaltung Ihrer Website bis hin zu den Inhalten Ihrer E-Mail-Kampagnen.
In diesem Schritt ist es ebenfalls sinnvoll Schlagwörter („Keywords“) für Ihr Unternehmen zu definieren. Keywords sind Begriffe, welche Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistungen beschreiben oder solche unter denen Sie Ihre Website auf Google oder ähnlichen Plattformen in Suchen platzieren möchten. Auch dies erleichtert die weitere Strategiefindung Ihres Unternehmens und der Erstellung von Inhalten.
Schritt 2: Relevante Inhalte erstellen
In diesem Schritt verwenden Sie Ihre zuvor erarbeiteten Personas und Keywords, um Inhalte für Ihre Website und Ihre Social-Media-Kanäle zu erstellen. Ziel dessen sollte es sein mithilfe von hochqualitativen Inhalten auf mögliche Fragen der Personas bzw. Zielgruppen zu antworten.
Die Inhalte sollten sich natürlich im selben Themenfeld wie Ihre Produkte oder Dienstleistungen befinden. So können Sie relevante Fragen aufgreifen, beantworten, und als Lösung auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen verweisen. Natürlich sollten auch die verwendeten Plattformen auf die Personas zugeschnitten sein. Ein Eisladen sollte beispielsweise vorzugsweise Plattformen, wie Pinterest und Instagram verwenden, wohingegen ein Softwaredienstleister (B2B) eher Twitter und LinkedIn verwenden sollte.
Mit genügend relevanten Inhalten gewinnen Sie nach und nach das Vertrauen Ihrer potenziellen Kunden und erhöhen die Wahrscheinlichkeit mit diesen ins Geschäft zu kommen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig kontinuierlich neue Inhalte zu erstellen. Ein Redaktionsplan kann bei der Umsetzung von regelmäßigen Inhalten helfen.
Newsletter
Bleiben Sie über zukünftige Angebote und interessante Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Schritt 3: Online Auftritt gestalten
Ihre Website und Social-Media-Kanäle sind Ihre Aushängeschilder im Internet und das, was potenzielle Kunden als erstes von Ihnen sehen. Genau wie eine freundliche Rezeption und schöne Gebäudefassade, sollten Sie Ihre Präsenz im Internet entsprechend ansprechend aufbereiten.
Bei der Erstellung und Optimierung Ihrer Website sollten Sie unbedingt auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit und eine Vereinheitlichung des Designs achten. Das ermöglicht potenziellen Kunden eine reibungslose Erfahrung und einen Wiedererkennungsfaktor für Ihr Unternehmen.
Das Internet wird heutzutage besonders über mobile Geräte verwendet. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, dass Ihre Website besonders für diese Geräte optimiert (mobile-friendly) ist. Empfehlenswert für eine reibungslose Erfahrung auf allen Geräten ist ein responsive Design (passt sich an die Größe von Bildschirmen an).
Brauchen Sie bei der Erstellung, Optimierung oder Überarbeitung Ihrer Website Hilfe? Eine responsive Website zu erstellen, kann für viele Start-ups und mittelständische Unternehmen viel Aufwand bedeuten. Lorenz Consulting Services hilft Ihnen gerne bei Ihrer Website. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und genießen Sie unser Rundum-sorglos-Paket.
Schritt 4: Inhalte vermarkten
Das Erstellen von Inhalten ist leider nicht alles, was eine erfolgreiche digitale Marketing Strategie benötigt. Ihre Inhalte müssen auch im Internet verbreitet werden um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Dafür gibt es viele Instrumente. Die drei Beliebtesten sind Content Marketing, Social-Media-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung (SEO).
Beim Content-Marketing werden meist Blog-Artikel auf Social-Media-Kanälen vermarktet, um neue Kunden zu erreichen. Die Kanäle sind das Einfallstor für die erste Phase der Inbound-Methode. Das Content Marketing wird meistens mit bezahlten Anzeigen (Paid-Ads) auf den jeweiligen Kanälen unterstützt um den Prozess zu beschleunigen.
Das Social-Media-Marketing bezieht, genau wie das Content-Marketing, Social-Media-Kanäle mit ein. Anders als beim Content Marketing werden bei Social-Media-Marketing eher spezifische Inhalte für diese Plattform erstellt um potenzielle Kunden auf Ihr Unternehmen und Ihre Marke aufmerksam zu machen und von sich zu überzeugen.
SEO wird meist verwendet, um langfristig Inhalte auf Suchmaschinen wie Google zu vermarkten. Hierbei wird die Website und die Inhalte optimiert, um auf den gewünschten Keywords in den Suchanzeigen hoch platziert zu werden. Hierfür sind sowohl gutes technischen Verständnis, als auch kreatives Schreiben gefragt.
Achten Sie bei der Erstellung und Vermarktung Ihrer Inhalte immer auf die verwendeten Plattformen und einen guten Mix aus verschiedenen Inhalten. Blog-Artikel bieten sich beispielsweise gut auf der eigenen Website an, jedoch eher schlecht auf Instagram. Andererseits sind lustige Verkaufsvideos eher etwas, was Sie auf Instagram veröffentlichen sollten und nicht auf LinkedIn. Finden Sie also die richtigen Inhalte auf der richtigen Plattform für Ihre Zielgruppe!
Schritt 5: Erfolg messen
Im Gegensatz zu traditionellem Marketing bietet das digitale Marketing einen entscheidenden Vorteil: Messbarkeit. Sie können online alle Ihre Marketing-Erfolge genau messen und Trends verfolgen. Bei richtiger Verwendung können Sie regelmäßig Ihren Erfolg nachvollziehen und neue Maßnahmen daraus für Ihr Unternehmen ableiten.
Während man beim traditionellen Marketing teure Fokusgruppen befragen musste, erhält man beim digitalen Marketing alle Informationen fast umsonst. Sie können beim digitalen Marketing also kostengünstig Optimierungen finden und Ihre Kommunikation mit den potenziellen Kunden neu ausrichten.
Analyse-Tools wie Google Analytics, Facebook Analytics, Hootsuite oder die hauseigenen Tools von anderen Social Media Plattformen können Ihnen helfen Ihre potenziellen Kunden zu verstehen und Ihre wichtigsten Kennzahlen im Überblick zu halten. Beim digitalen Marketing ist das Wichtigste für Sie als Unternehmer flexibel zu bleiben und stets Ihre Strategie zu überdenken. Sehen Sie diese Schritte also nicht als abschließend, sondern als kontinuierlichen Prozess für Ihr Unternehmen.
Brauchen Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer digitalen Marketing-Strategie oder bei der operativen Durchführung Ihrer Strategie? Wir bei Lorenz Consulting Services helfen Ihnen gerne weiter! Melden Sie sich bei uns für weitere Informationen!